Jahreshauptversammlung des LC Bad Dürkheim am 17.03.2025:
Sportliche Weiterentwicklung beim Laufclub im Vordergrund
Vorstandswahlen finden erst im kommenden Jahr statt. Deshalb standen diesmal die laufenden Planungen im Vordergrund. Sportwart Matthias Schilling stellte sein Konzept zur Weiterentwicklung der Lauftreffs und des Trainings vor. Ziel ist, den verbesserten Zuspruch durch Neumitglieder in sportliche Erfolge umzumünzen. Das ist das Ergebnis der gut besuchten Mitgliederversammlung am Montagabend in der Weinstube Am Falltor.
LC-Vorsitzender Wolfgang Schantz stellte die vielfältigen Vereinsaktivitäten im abgelaufenen Jahr vor. Neben den gut besuchten Lauftreffs und -trainings sind hier die Gymnastik- und Yogastunden zu nennen. Bei den Einzelterminen sind vor allem der Marathon Deutsche Weinstraße und die Benefizläufe der Lebenshilfe sowie der RHEINPFALZ zu nennen, bei denen sich der Laufclub sowohl sportlich als auch organisatorisch stark engagiert hat. Eindeutiger Schwerpunkt und besonders erfolgreich war wiederum der Bad Dürkheimer Berglauf, der diesmal wegen der Pfalz- und Rheinlandmeisterschaft besonderen Zuspruch fand.
Der neue „Vize“ Morten Kronstedt hat zum Jahreswechsel die Organisation des Pfälzer Berglaufpokals von Henning Schneehage übergenommen. Darüber hinaus arbeitet er sich in Leitungsfunktionen des Laufclubs ein, ist aber auch als Läufer aktiv. Sportwart Matthias Schilling hat Laufseminare mit den Schwerpunkten „Lauftechnik“ und „Ernährung in der Vorbereitung und während Wettkämpfen“ mit externen Referenten organisiert. Dies soll fortgesetzt und durch Laufcamps erweitert werden. Ziel ist, durch Verbesserung des Hintergrundwissens die Verletzungsgefahr zu verringern und den Trainingseinsatz in Wettkampferfolge umzusetzen. Dabei hat die Beteiligung an Wettkämpfen bereits zugenommen, merkte Michael Röper an, der die Öffentlichkeitsarbeit verantwortet. Dies ist an der steigenden Zahl der Berichte auf der Homepage abzulesen. Auch Altersklassenplatzierungen auf Podestplätzen nehmen wieder zu. Beiträge auf Facebook und auf Instagram sollen dazu beitragen die Reichweite der Laufberichte und damit des Laufclubs zu erhöhen
Für den Bad Dürkheimer Berglauf, den der LC im Oktober zum 28. Mal veranstaltet, werden auch in diesem Jahr zusätzlich zum eingespielten Team neue Helfer benötigt. Die Unterstützung bei der Organisation hat deswegen Vorrang gegenüber der eigenen Teilnahme am Lauf, betonte Röper als Berglauf-Organisator. Die Werbung für den Lauf soll weiter forciert und die Attraktivität der Laufveranstaltung mit verschiedenen Maßnahmen gesteigert werden.
Die Mitgliederzahl zum Jahresende 2024 betrug 254. Gerd Debus, der nicht an der Versammlung teilnehmen konnte und als Kassenwart auch für die Mitgliederverwaltung zuständig, ließ von einer weiterhin geringen Fluktuation berichten.
Wie in den Vorjahren wird der Laufclub im Juni wieder den Benefizlauf für die Lebenshilfe organisieren, sagte Schantz bei der Vorstellung des Terminplans. Auch sei die Teilnahme im September am jährlichen Benefizlauf der RHEINPFALZ um die Saline geplant. Weiterhin warb er für die schon traditionelle Teilnahme am Starnberger Landkreislauf Anfang Oktober, dem Partnerkreis von Bad Dürkheim. Am 1. April wird im Laufgebiet an der Weilach mit dem ersten Lauftreff im Wald die Saison eröffnet.
Der LC-Vorstand
1. Vorsitzender Wolfgang Schantz, Zweiter Vorsitzender Morten Kronstedt, Jugendwart Sven Stiegler, Kassenwart Gerd Debus, Öffentlichkeitsarbeit Michael Röper, Schriftführerin Leonore Nitsche, Sportwart Matthias Schilling.
(von Michael Röper am 19.03.2025)