News

41. Heidelberger Halbmarathon (28.04.2024)

Wie im vergangenen Jahr starteten zwei Läufer vom LC beim Heidelberger Halbmarathon, der bei angenehmem Frühlingswetter mit gut 3500 Zieleinläufen deutlich mehr Teilnehmer anzog als im Vorjahr.

Der Rundkurs durch die Stadt und die Umgebung der Universitätsstadt zählt zu den schönsten Strecken im Südwesten, wenn nicht deutschlandweit. Deswegen ist die Veranstaltung auch so beliebt, und die 3500 Startplätze sind üblicherweise schnell vergeben. Die Strecke ist wegen der steilen Anstiege sehr anspruchsvoll; insgesamt müssen knapp 400 Höhenmeter bewältigt werden.

Nach einer Runde durch die Altstadt queren die Läufer den Neckar über die Alte Brücke und laufen flussabwärts nach Neuenheim, wo bei Kilometer 7 ein langer Anstieg über den Philosophenweg beginnt, der schöne Blicke auf die Altstadt und das Schloss bietet. Sobald am höchsten Punkt die Moltkehütte passiert ist, geht es bergab zum Stift Neuburg und, gespickt mit einer kurzen, aber giftigen Steigung, nach Ziegelhausen. Nach Überqueren des Neckars bei Kilometer 15 in Schlierbach folgt ein weiterer kräftiger Anstieg hinauf zum Schloss. Die letzten beiden Kilometer führen erst steil bergab und dann nach einer erneuten Schleife durch die Altstadt ins Ziel auf dem Universitätsplatz, wo im Schatten der ältesten Universität in Deutschland auch diesmal wieder zahlreiche Zuschauer die Läufer frenetisch anfeuerten und für eine tolle Atmosphäre sorgten.

Bei für Läufer angenehmen Temperaturen um 15°C und bedecktem Himmel herrschten wieder optimale Bedingungen. Schnellster vom Laufclub war Matthias Schilling, der mit einer Zeit von 1:56:43 Stunden einlief. Dies bedeutete Rang 1170 von 2521 Männern und Platz 9 in seiner Altersklasse M65 (von 55). „Das war nur 10 Sekunden langsamer als im letzten Jahr“, freute sich Matthias. Erwartungsgemäß deutlich schwerer tat sich Michael Röper, der bei seiner neunten Teilnahme in Heidelberg nach 2:23:17 Stunden das Ziel als 2230. Mann erreichte. Das waren gute 11 Minuten langsamer als bei der letzten Teilnahme 2022 und bedeutete den 9. Platz in seiner Altersklasse M70 (von 14).

Beide sind treue Anhänger dieses Laufs und zeigten sich wieder beeindruckt sowohl von der Schwierigkeit der Strecke, als auch von der tollen Stimmung: „Dieser Lauf ist geprägt von der Atmosphäre der Universitätsstadt mit seinem jungen Publikum ist deswegen ein ganz besonderes Erlebnis!“

Informationen des Veranstalters   Ergebnisse